Icon Narrenstab  Grußworte des Präsidenten

 

Kreisnarrenring-Präsident Othmar Morczinczyk

Herzlich Willkommen auf der Interneteite des Kreisnarrenrings Obernburg

 

Sie soll einen Einblick in das Verbandsgeschehen und das Eigenleben der im Kreisnarrenring Obernburg zusammengeschlossenen Vereine geben. Bildergalerien, Vdeos und Vereinsbeschreibungen sollen den Besuchern einen ersten Eindruck über uns und einen ersten Kontakt zu uns ermöglichen.

Der Kreisnarrenring Obernburg, kurz KNR, ist der Zusammenschluss von acht Karnevalvereinen aus dem Altlandkreis Obernburg, welcher im Rahmen der Gebietsreform am 01. Juli 1972 in den Landkreis Miltenberg integriert wurde. Er ist die älteste Kreiskarnevalsvereinigung in Bayern.

Bereits 1964 wurde der KNR auf Inititative des verstorbenen Ehrenpräsidenten Ludwig Ritter gegründet. Er wurde auch zum ersten Präsidenten gewählt.

Wir setzen uns ein für die Erhaltung und den Schutz von Brauchtum und Tradition, in Verbindung mit der Pflege und der Förderung einer nachhaltigen Jugendarbeit, in allen angeschlossenen Vereinen. 

Der Hauptanteil der Jugendarbeit liegt natürlich in den Tanzgarden. Durchschnittlich tanzen in jedem Verein zwischen 40 und 70 Kinder und Jugendliche, in der Hauptsache Mädchen. Somit sind die Karnevalvereine des KNR sicherlich eine der größten Anbieter für Tanzsport und überhaupt von weiblicher Jugendarbeit im Altlandkreis.

Neben den Elferrats-, Jugend- und Seniorensitzungen, sowie Weiberfasching und Gardetreffen, ist der alljährliche Kreiskarnevalszug der krönende Abschluß der Faschingskampagne. Keine Veranstaltung demonstriert besser die Einigkeit unter den Kreiskarnevalvereinen wie der gemeinschaftliche Kreiszug!

Nach dem Motto 
Wer das Lachen aufgegeben, der ist tot für unsere Welt. Doch hat nur der Freude am Leben,wer andern die Freude erhält!
lade ich Sie ein in die spannende Welt des Kreisnarrenrings Obernburg.
 

Denn wer niemals närrisch war, ist fürwahr ein armer Narr!

 

Othmar Morczinczyk
Präsident Kreisnarrenring Obernburg

   

Othmar Morczinczyk als Kreispräsident wiedergewählt

 

Der TTC Trennfurt richtete die Generalversammlung des Kreisnarrenrings Obernburg in seinem Vereinsheim in Trennfurt aus.

Erfolgreiche Kampagne

Nach einem kurzen Rückblick aller Mitgliedsvereine zur Faschings-Session 2022/2023 durfte man feststellen, dass alle Vereine durchweg sehr zufrieden mit der abgelaufenen Kampagne waren. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass im Herbst 2022 noch niemand so richtig wusste ob und wie der Karneval wegen der anhaltenden Corona-Pandemie stattfinden würde.

Alle Prunk- und Elferratssitzungen waren ausverkauft oder zumindest hervorragend besucht. Auch die Veranstaltungen an den tollen Tagen machen Mut. "Die Leute wollen wieder weg, und ausgelassen feiern", so der gemeinsame Tenor.

Kreiskarenvalszug mit tausenden Besuchern und Problemen bei den behördlichen Genehmigungen

Der Kreiskarnevalszug in Mömlingen war ein toller Erfolg, berichtete Helmut Gollas als Vorstand vom MCV. Bei wunderschönem Zugwetter durfte man tausende faschingsbegeisterte Menschen in den Gassen und Straßen in Mömlingen begrüßen.

Zu einer hitzigen Debatte kam es dann im Bezug auf die verordneten TÜV-Abnahme der Komitee- und Brauchtumswägen. Leider hatten die Vereine, abgesehen von der kurzen Zeit die sie zur Verfügung hatten, massive Probleme, die Maßnahmen überhaupt umzusetzen. Bei Nachfragen in den verschiedenen Abnahmestellen erhielt man hierzu teils haarsträubende Mitteilungen. Hier hätte man sich seitens der kommunalen Behörden oder der exekutiven Gewalt eine bessere Information gewünscht, z.B. welche Möglichkeiten es gibt (TÜV, Dekra etc.), dass die Abnahmekosten einheitlich geregelt und dass erst ab bestimmten Voraussetzungen eine Abnahme eines eidesstattlichen Sachverständigen notwendig ist. Schließlich darf man feststellen, dass, wenn überhaupt, Unfälle nur außerhalb der Zugstrecke passierten.

Präsident Morczinczyk wird sich mit den Kommunalpolitikern zusammensetzen, um für diese Probleme Lösungen zu finden.

Kreisnarrening aus dem Kreisjugendring ausgeschlossen

Immer noch ein Ärgernis ist sicherlich das Thema Ausschluss des Kreisnarrenrings Obernburg aus dem Kreisjugendring. Hintergrund ist, dass der Fastnachtsverband Franken (FVF) behauptet, der KNR würden Ihnen unter dem Namen "Fastnachtsjugend" die Jugendarbeit aus den Händen reißen. Da darf man ruhig mal die Frage stellen wer kümmert sich denn um die Jugend im Kreisnarrenring? Leider verstecken sich die verantwortlichen Leute hinter Verordnungen und Paragrafen anstatt die Faktenlage genau zu analysieren.

Dank der akribischen Faktenaufstellung ist es schlicht ein Unrecht das der Kreisnarrenring im Kreisjugendring isoliert ist.

Medienberichte zu Fasching am Untermain 

Erfreulich ist, dass die Medien in Punkto Karneval am Bayerischen Untermain wieder stärker berichten. Daher geht ein großes Lob und Dankeschön an die faschingsbegeisterten Redakteure die immer wieder schöne bebilderte Berichte abdrucken.

GEMA

Zum Thema GEMA-Gebühren hat sich der Freistaat Bayern engagiert und übernimmt für maximal zwei Veranstaltungen pro Verein und Jahr die Kosten. Allerdings ist diese Maßnahme auf eine Maximalfläche von 300 qm, im Innen- und Außenbereich bei freiem Eintritt, beschränkt und so für die größeren Vereine (z.B. bei Prunksitzungen in den Kultur- und Sporthallen oder Karnevalsumzügen) eher eine Mogelpackung. Kleineren Vereine könne hiervon allerdings profitieren und man muss letztendlich erst mal zufrieden sein, dass sich hier überhaupt etwas tut, da die GEMA-Kosten einen großen Teil der Ausgaben ausmachen.

Keine Veränderungen im Präsidium des Kreisnarrenrings

Die Wahl des Präsidiums des Kreisnarrenrings gab keine Veränderungen, da man offensichtlich mit der Arbeit zufrieden war. Trotz intensiver Debatten an dem Abend kann man feststellen, dass im Kreisnarrenring ein gesunder Diskurs herrscht und eine ordentliche Streitkultur einfach dazugehört.

Der Präsident bedankte sich zum Schluss bei seinem Präsidium und für die gute Zusammenarbeit der Vereine. Trotz aller Hürden und Ärgernisse bittet er darum das Brauchtum der Fastnacht im Altlandkreis Obernburg zu erhalten.

 

Das alte und neue Präsidium des Kreisnarrenring Obernburg:

2021 KNR Präsidium

v.l.n.r.: Werner Schmitt (Schatzmeister/MCV), Marion Deckert (Vize-Präsidentin/TTC), Othmar Morczinczyk (Präsident/NCV),
Tanja Knieriem (Schriftführerin/KFE), Kurt Kraus (Webmaster/MCV), Eckhard Bein (Jugendleiter/KCV)

Danke 900x505

   

Kreisnarrenring Veranstaltungskalender  

<<  <  Mai 2023  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
   

die bevorstehenden Veranstaltungstermine  

NCV Jubiläumsfest

vom Fr, 16. Juni 2023 bis So, 18. Juni 2023
NCV
Der NCV feiert vom 16. bis 18. Juni 2023 sein 66-jähriges Bestehen. Weitere Infos erfolgen zeitnah…

NCV - Weinfest

vom Fr, 11. August 2023 bis Sa, 12. August 2023
00:00 h
NCV
NCV-Weinfest am 11. und 12. August 2023 rund um ide Narhalla des NCV. Weitere Infos folgen, &nbs…

MCV - Biergarten

am Di, 15. August 2023
10:30 h - 19:00 h
MCV

MCV - Narren-Weinfest

vom Sa, 9. September 2023 bis So, 10. September 2023
10:30 h - 19:00 h
MCV

HCV - Jux & Dollerei

am Sa, 7. Oktober 2023
20:00 h
HCV
Vorankündigung: Jux und Dollerei - weitere Infos folgen...

MCV - Biergarten "O'…

am So, 8. Oktober 2023
10:30 h - 19:00 h
MCV
   
© 2018 - heute: KREISNARRENRING OBERNBURG